
Die Schichtladetechnologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Wassererwärmung. Doch welches Prinzip steckt dahinter?
Wasserkomfort mit Schichtladespeichern
Die Schichtladetechnologie ist eine energiesparende Technologie, die von Junkers im Bereich der Trinkwassererwärmung eingesetzt wird. Junkers Warmwasserspeicher mit Schichtladetechnologie in Kombination mit den Brennwert-Heizgeräten sorgen dafür, dass über einen Wärmetauscher Trinkwasser erwärmt und dem Schichtladespeicher zugeführt wird.
Vorteile von Schichtladespeichern
Die Kosten für die Warmwasserbereitung sind deutlich niedriger als bei einem herkömmlichen Warmwasserspeicher.
• Speicherprinzip und Durchlauferhitzerprinzip werden kombiniert.
• Warmwasser ist länger vorhanden, als bei vergleichbaren Geräten.
• Geringere Kosten als bei konventionellen Warmwasserspeichern.
• Gibt weniger Wärme an die Umgebung ab.
• Geringer Platzverbrauch.
• Warmwasservorrat schneller erwärmt.
Funktionsprinzip der Schichtladetechnologie
Beim Schichtladeverfahren handelt es sich um ein besonders energie- und platzsparendes Verfahren zur Speicherung von Warmwasser. Das erwärmte Wasser läuft von oben in den Speicher, was zu einer Schichtung des Speicherinhaltes führt. Warmes Wasser kann dadurch sofort aus der oberen Schicht entnommen werden und Sie genießen einen ausgezeichneten Warmwasserkomfort, auch bei gleichzeitiger Entnahme an mehreren Zapfstellen. Die Kosten für die Warmwasserbereitung sind so deutlich niedriger als bei einem herkömmlichen Warmwasserspeicher.